Arge Labor und Objekteinrichtungen GmbH
10.02.2025
Jena
Wir errichten schon heute die Labore von Morgen! Wir errichten schon heute die Labore von Morgen! Seit unserer Gründung im Jahr 1999 verfolgen wir mit Ehrgeiz das Ziel, die spezifischen Anfor­de­rungen von Forschungs
Arge Labor und Objekteinrichtungen GmbH
22.02.2025
Jena
Wir errichten schon heute die Labore von Morgen!Wir errichten schon heute die Labore von Morgen! Seit unserer Gründung im Jahr 1999 verfolgen wir mit Ehrgeiz das Ziel, die spezifischen Anforderungen von Forschungs-, Lehr
Bayer Weimar GmbH & Co KG
01.02.2025
Weimar
können, möchten wir Sie in unserem Team haben. Chemielaborant*in QCFS IHRE AUFGABEN UND VERANTWORTLICHKEITEN • Sie verrichten eigenverantwortlich Prüfungen von Rohstoffen, Halbfertigwaren und Arzneifertigwaren nach vorgegebenen
Bayer Weimar GmbH & Co KG
04.02.2025
Weimar
können, möchten wir Sie in unserem Team haben.   Chemielaborant*in QCFS   IHRE AUFGABEN UND VERANTWORTLICHKEITEN Sie verrichten eigenverantwortlich Prüfungen von Rohstoffen, Halbfertigwaren und Arzneifertigwaren nach vorgegebenen
GULP Information Services GmbH
04.02.2025
Weimar
als CTA, Chemielaborant oder vergleichbare Ausbildung • Mehrjährige Berufserfahrung • Fundierte Erfahrung mit HPLC-Analysen • IT-Kenntnisse mit Standard- und Spezialsoftware wünschenswert, z.B. SAP P2R, Labordatenbank
GULP Information Services GmbH
04.02.2025
Jena
• Eigenständige Identifikation von Problemen in der Produktion und Lösungsfindung • Abgeschlossene Ausbildung als Pharmakant, Chemikant, Chemielaborant oder CTA • Fundierte Kenntnisse in der Herstellung von Arzneimitteln • GMP
Leibniz-Institut für Naturstoff- Forschung u. Infektionsbiologie e.V.
27.01.2025
Jena
und Pilzen und untersucht die Biosynthesewege des mikrobiellen Sekundärstoffwechsels. • Eine abgeschlossene Ausbildung als CTA / PTA / Chemielaborant*in (m/w/div), alternativ einen Bachelorabschluss in Chemie / Biochemie
Leibniz-Institut für Naturstoff- Forschung u. Infektionsbiologie e.V.
31.01.2025
Jena
und Pilzen und untersucht die Biosynthesewege des mikrobiellen Sekundärstoffwechsels. • Eine abgeschlossene Ausbildung als CTA / PTA / Chemielaborant*in (m/w/div), alternativ einen Bachelorabschluss in Chemie / Biochemie
Leibniz-Institut für Naturstoff- Forschung u. Infektionsbiologie e.V.
13.02.2025
Jena
bei Routinelaborarbeiten. • Abgeschlossene Ausbildung als BTA / MTA / PTA (m/w/div), Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/div) oder Biologielaborant*in (m/w/div) bzw. vergleichbare Qualifikation • Medizinisches Grundwissen
Leibniz-Institut für Naturstoff- Forschung u. Infektionsbiologie e.V.
20.02.2025
Jena
bei Routinelaborarbeiten. • Abgeschlossene Ausbildung als BTA / MTA / PTA (m/w/div), Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/div) oder Biologielaborant*in (m/w/div) bzw. vergleichbare Qualifikation • Medizinisches Grundwissen
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
01.02.2025
Jena
Ausbildung als CTA / PTA / Chemielaborant*in (m/w/div), alternativ einen Bachelorabschluss in Chemie / Biochemie (oder vergleichbar) Grundverständnis für organisch-chemische Strukturen Ausgeprägtes Interesse an instrumenteller
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
15.02.2025
Jena
. Was wir erwartenAbgeschlossene Ausbildung als BTA / MTA / PTA (m/w/div), Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/div) oder Biologielaborant*in (m/w/div) bzw. vergleichbare Qualifikation Medizinisches Grundwissen und Verständnis für die medizinischen
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
16.02.2025
Jena
als BTA / MTA / PTA (m/w/div), Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/div) oder Biologielaborant*in (m/w/div) bzw. vergleichbare QualifikationMedizinisches Grundwissen und Verständnis für die medizinischen AbläufeSehr gute EDV